Löschgruppe Orsbeck zieht Bilanz des Jahres 2017

Die beförderten und geehrten Mitglieder der Löschgruppe Orsbeck mit Jürgen Hädrich (v.l.n.r.), Lennart Minkenberg, Markus Jansen, Löschgruppenführer Matthias Frankowiak, Rolf Reichel, Holger Behrens, stellvertretender Kreisbrandmeister Claus Vaehsen, Maximilian Gingter und stellvertretender Löschgruppenführer Philip Minkenberg

Wassenberg-Orsbeck: „Das Jahr 2017 war für uns ein arbeitsintensives Jahr“. Mit diesen Worten eröffnete Löschgruppenführer Matthias Frankowiak die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Orsbeck, zu der er auch den stellvertretenden Wehrleiter Frank Vondahlen begrüßen konnte.

Aus dem Jahresbericht des Einheitsführers gingen insgesamt 28 Einsätze hervor, bei denen die Orsbecker Wehrleute 151 Stunden leisteten. Die Löschgruppe Orsbeck leistete darüber hinaus 522 Stunden für Aus- und Fortbildungen.

Die Berichte der dienstlichen und kameradschaftlichen Aktivitäten der Löschgruppe sowie der Jugendfeuerwehr ließen das Dienstjahr Revue passieren. Besonders hervorzuheben war die erstmals durchgeführte „Kölsche Nacht“ in der Orsbecker Turnhalle zu der die Dorfbevölkerung und befreundete Löschgruppen zahlreich erschienen waren. Zudem fand ein Kameradschaftsausflug nach Dessau statt, bei dem auch die Partnerfeuerwehr aus Straach besucht wurde.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch die Kameraden Holger Behrens und Jürgen Hädrich zum Feuerwehrmann, Maximilian Gingter und Lennart Minkenberg zum Oberfeuerwehrmann, sowie Markus Jansen zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Die Sonderauszeichnung in Silber des Verbandes der Feuerwehren in NRW für 40jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt Rolf Reichel nach einer ausführlichen Dankesrede vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Claus Vaehsen. Einen Tag zuvor erhielt bereits Michael Becker das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25jährige Mitgliedschaft bei der jährlichen Ehrung im Rathaus in Wassenberg.

Die Löschgruppe Orsbeck bestand zum Jahresende aus einer Feuerwehrkameradin und 25 Kameraden in der Einsatzabteilung, 5 Jugendfeuerwehrleuten und 4 Mitgliedern in der Ehrenabteilung.

Hohe Auszeichnungen für verdiente Wehrleute

Wassenberg. Im Wassenberger Ratssaal dankten Wehrleitung und Stadt langjährigen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr.

Wenn es im Sitzungssaal des Wassenberger Rathauses hier und da piepst und wenn ein Teil der eingeladenen Gäste noch nicht pünktlich vor Ort ist, dann ist die Feuerwehr im Haus. So geschehen bei der jährlichen Ehrung von Jubilaren der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wassenberg.

Dass einige Aktive der Löschgruppe (LG) Wassenberg noch fehlten, erklärte Bürgermeister Manfred Winkens: „Die Jungs hatten gerade noch einen Einsatz, das geht natürlich vor.“ Im Namen der Landesregierung NRW zeichnete Winkens anschließend Michael Becker von der LG Orsbeck mit dem Ehrenzeichen in Silber aus. Becker hatte von 1992 bis 1995 die Grundausbildung zum Oberfeuerwehrmann durchlaufen. Es folgten weitere Fortbildungen und Lehrgänge, die schließlich 2007 in Beckers Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann mündeten. Beliebt und bekannt ist Michael Becker vor allem in seinem Heimatort Orsbeck, wo er nicht zuletzt für die Brandsicherung im Kindergarten und der Grundschule verantwortlich ist.

Für Bürgermeister Winkens war damit der dienstliche Teil des Abends eigentlich fast vorbei, denn es folgten Ehrungen und Sonderauszeichnungen des Verbandes der Feuerwehren in NRW, die vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Günter Paulzen vorgenommen wurden. Insgesamt erhielten zehn der 234 Aktiven der Feuerwehr Wassenberg eine Urkunde, Blumen und eine Glasplakette. Günter Paulzen, der sich erfreut zeigte, dass der Ratssaal so gut besucht war, hatte für jeden der Ausgezeichneten einige nette Worte, und das galt auch für Stadtbrandinspektor Holger Röthling, der sich ebenfalls bei den Kameraden bedankte und herzlich gratulierte. 

Die Sonderauszeichnung in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hermann-Josef Clahsen und Valerio Savina (beide LG Myhl). Gleiches galt für Ferdi und Christoph Nußbaum von der LG Effeld sowie Rolf Reichel von der LG Orsbeck. Aus der Löschgruppe Wassenberg bekamen Josef Mohnen und Konrad Willms die Urkunde aus den Händen von Günter Paulzen.

Als „etwas ganz Besonderes“ bezeichnete Paulzen dann die drei folgenden Ehrungen. Denn für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr wurde Norbert Rieken (LG Wassenberg) mit der Sonderauszeichnung in Gold bedacht. Sogar auf 60 Jahre kommen Hans Winkens und Hans-Josef Cüppers, beide von der LG Effeld.

Quelle: RP – Michael Moser